Das Preispaket
Prämiert werden bis zu drei Studienabschlussarbeiten. Es kann außerdem ein Sonderpreis für Dissertationen / Habilitationen verliehen werden. Ihre Teilnahme lohnt sich - unter dem Motto "Starter-Kit für junge Wissenschaftler*innen" haben wir ein attraktives Preispaket geschnürt:
Startkapital
Die Gewinner*innen des Deutschen Planspielpreises 2023 erhalten lukrative Geldpreise, 1.000 € für den ersten Platz, 750 € für den zweiten Platz und 500 € für den dritten Platz. Der Sonderpreis ist mit 1.000 € dotiert.
Die Preisgelder 2023 werden gestiftet von der Dieter Schwarz Stiftung.
Präsentationsplattform
Die Preisträger*innen sind eingeladen, auf dem Europäischen Planspielforum ihre Ergebnisse vor interessiertem Fachpublikum zu präsentieren und mit diesen über ihre Arbeit ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist für die Preisträger*innen selbstverständlich frei. Die Preisverleihung fand am 17. Juni 2021 auf dem Europäischen Planspielforum (dieses Jahr online) statt.
Netzwerk
Die Gewinner*innen erhalten eine zweijährige kostenlose Mitgliedschaft in der SAGSAGA, bzw. in der ISAGA, dem internationalen Planspielfachverband - eine Eintrittskarte in ein Netzwerk aus interessierten Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen. Alle weiteren Bewerber*innen sind für ein Jahr kostenlos dabei.
Publikation
Für herausragende Arbeiten haben wir noch eine Besonderheit - das ZMS ermöglicht den Preisträger*innen die kostenfreie Publikation eines Beitrags in einem Band der ZMS-eigenen Schriftenreihe. Ebenso können auch von weiteren Bewerber*innen eingereichten Arbeiten ausgewählte Aspekte publiziert werden, die für die Planspielkommunity interessant sind.