Call for Contributions
Ihr Weg zur aktiven Teilnahme

Für Interessierte gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv am Forum zu beteiligen. Der Call ist bis zum 15. März 2019 verlängert. Im Anschluss wird das Programm zusammengestellt und auf diesen Seiten veröffentlicht.
Das Programm beinhaltet interaktive Workshops, aktuelle Best Practice-Vorträge und wissenschaftliche Vorträge verbunden mit der Möglichkeit, einen Fachartikel in der Schriftenreihe des Zentrums für Managementsimulation zu veröffentlichen.
Teilnahme-Optionen
Workshops
In den Workshops werden gemeinsam mit den Teilnehmenden interaktiv Inhalte erarbeitet. Im Fokus steht nicht ein konkretes Planspiel, sondern beispielsweise Elemente der Seminarkonzeption, die methodische Anreicherung von Seminaren, die Einbindung in den Lernkontext oder kleine, flexibel einsetzbare Spiele. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Voraussichtliche Dauer: 90 (oder 60) Minuten
Best-Practice-Vorträge
Gezeigt werden innovative, bereits umgesetzte Konzepte. Die Beiträge sollen keine Produktpräsentationen sein, vielmehr sollen sie einen Beitrag zur Diskussion und zur Weiterentwicklung der Planspielmethode leisten. Bevorzugt werden Beiträge von oder mit Praxispartnern (z.B. Unternehmen oder öffentliche Institutionen).
Voraussichtliche Dauer: 20 Minuten Präsentation und 5-10 Minuten Diskussion
Wissenschaftlicher Fachvortrag und Artikel im begleitenden Sammelband
Präsentiert werden neue wissenschaftliche Diskussionsbeiträge und Forschungsergebnisse. Zum Thema des Planspielforums ist ein Sammelband in der ZMS-Schriftenreihe in Planung, welcher durch weitere Beiträge ergänzt wird. Die Veröffentlichung ist im Nachgang zum Europäischen Planspielforum geplant.
Blog-Beitrag auf Planspiel+
Begleitend und vorbereitend werden über den Blog auf Planspiel+ Diskussionsbeiträge zum Thema des Europäischen Planspielforums veröffentlicht. Dies können Best-Practice-Beispiele, innovative Ideen, kritische Fragestellungen oder wissenschaftliche Aspkete umfassen. Ausgewählte Beiträge werden im Rahmen des cross-medialen Formats in den Sammelband integriert.
Hinweis: Die Teilnahmebeiträge basieren auf einer Selbstkostenkalkulation. Daher fallen auch für Referenten Teilnahmebeiträge an, sie erhalten jedoch den reduzierten Beitrag für SAGSAGA-Mitglieder.