Die Jury

Die Auswahl der Preisträger aus den eingereichten wissenschaftlichen Arbeiten bedarf einer hochkarätigen Jury.
Die Jury des Deutschen Planspielpreises 2017 setzte sich aus Vertretern verschiedener wissenschaftlicher Institutionen und Praxis mit interdisziplinärem Hintergrund zusammen. In Kürze steht die Jury für das nächste Wettbewerbsjahr fest und wird hier veröffentlicht.

Dr. Andrea Frank
University Cardiff, Senior Lecturer in Planning and Urban Design
- Ausbildung in Stadt- und Regionalplanung mit Schwerpunkt auf Methoden der Bürgerbeteiligung
- Kooperatives, selbstgesteuertes und erfahrungsbezogenes Lernen
- Entwicklung/Anwendung von Planspielen für Forschung, Raum- und Umweltplanung

Prof. Dr. Willy Kriz
Fachhochschule Vorarlberg, Professor für Human Resource Management
- Gründungsmitglied der SAGSAGA
- Entwicklung und Durchführung von Planspielen
- Direktor und Dozent der ISAGA-Summer-School

Delft University of Technology, Assistant Professor in Simulation Gaming
- Medien- und Sozialwissenschaftlerin
- Design und Evaluation von Simulationsspielen für komplexe Systeme
- Vorstandsmitglied der ISAGA, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der SAGSAGA

Prof. Dr. Stefan Rappenglück
Professur für Politikwissenschaft/Europäische Studien an der Hochschule München
- Planspielentwickler und -trainer
- Forschung und vielfältige Publikationen u.a. zu pädagogisch-didaktischen Aspekten der Planspielmethode
- Promotion zur Planspielmethode

Dr. Sebastian Schwägele
Playful Insights GbR, Inhaber, geschäftsführender Gesellschafter
- Begleitung von Veränderungsprozessen insb. mit spielerischen und visuellen Methoden
- Forschung und vielfältige Publikationen u.a. zu pädagogisch-didaktischen Aspekten der Planspielmethode
- Vorstandsmitglied der SAGSAGA

Prof. Dr. Friedrich Trautwein (Vorsitz)
DHBW Stuttgart, wissenschaftlicher Leiter des ZMS
- Zertifizierter Planspielleiter
- Forschung zu pädagogisch-didaktischen Aspekten der Planspiel-Methode
- Promotion zum Thema "Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel"

Dipl. Soz. Eric Treske
intrestik - weiter mit spielen, Inhaber
- Vorstandsmitglied in der SAGSAGA
- spielerische Moderation von Beteiligungsprozessen
- Entwicklung und Anpassung von Planspielen für den Einsatz in der Personal- und Organisationsentwicklung
Die eingereichten Arbeiten werden von der Jury nach allgemein üblichen wissenschaftlichen Maßstäben (insbesondere inhaltliche Relevanz und Mehrwert für Wissenschaft und / oder Praxis) beurteilt. Die Beratung erfolgt nicht öffentlich und die Auswahlentscheidung ist endgültig. Die Preisträger werden nach der Entscheidung (spätestens drei Wochen vor der Preisverleihung) umgehend schriftlich benachrichtigt.