Call for Contributions EUPF23

Das Planspielforum bietet den Rahmen für das von den Teilnehmenden gestaltete Programm. Wer sich aktiv im Programm des EUPF23 einbringen möchte, kann dies auf verschiedene Arten tun:
- Wissenschaftlicher Fachvortrag plus ggf. Artikel in der ZMS-Schriftenreihe
- Best Practice Talk plus ggf. Blogbeitrag auf den ZMS-LinkedIn-Seiten
- Workshop (90 min.)
- Beitrag auf dem InnovationSpace Barcamp
- ad 1. Ein wiss. Vortrag dauert ca. 20 Minuten plus 10 Minuten Diskussion. Darin sollen prägnante neue Forschungserkenntnisse vorgestellt werden. Es kann zudem das Interesse an einem wiss. Beitrag in unserer ZMS-Schriftenreihe bekundet werden. Die Beiträge müssen bis spätestens 17.07.2023 vorliegen und sollten 30.000 Zeichen nicht überschreiten. Für die Beiträge werden keine Autorenhonorare bezahlt. Es gelten unsere Richtlinien. Wenn Sie an einem Beitrag interessiert sind, kreuzen Sie dies bitte im Formular entsprechend an, wir melden uns dann mit den Details.
- ad 2. Ein Best Practice Talk (ca. 30 Min.) hat zum Ziel, neue Impulse zu geben, Methoden, Ideen und Konzepte vorzustellen oder empirische Erkenntnisse weiterzugeben. Es kann zusätzlich ein Blogbeitrag erstellt werden, der auf den ZMS-LinkedIn-Seiten veröffentlicht werden kann.
- ad 3. In einem Workshop wird den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, Aspekte rund um die Planspielmethode selbst zu erleben. Dabei steht die Interaktion und das aktive Tun der Teilnehmenden im Vordergrund. Er dauert 90 Minuten. Es sind keine Produktpräsentationen zugelassen, sondern sollen vielmehr Methoden, besondere Aspekte und Varianten beim Einsatz von Planspielen erlebt werden.
- ad 4. Wir werden am Freitagnachmittag einen InnovationSpace aufmachen. Hier kann jede/r etwas vorstellen: eine WarmUp-Übung, ein Spiel, eine Methode für Briefing/Debriefing, eine Forschungsidee etc. Wenn Sie jetzt schon eine Idee haben, gerne ebenfalls in den CfC eintragen.
Bei Interesse, sich aktiv einzubringen, füllen Sie bitte das CfC-Formular aus (ggf. auch mehrere Male). Wir behalten uns vor, mit Ihnen im persönlichen Austausch das Programm zu gestalten und ggf. weitere Formate wie eine Podiumsdiskussion ins Programm aufzunehmen.
Der Call for Contributions endet am 31. März 2023.