Global Simulation and Gaming Award – Ein Meilenstein für die Community!
Im Rahmen der ISAGA-Konferenz 2025 wurde zum ersten Mal der Global Simulation and Gaming Award verliehen – eine neue Auszeichnung, die herausragende akademische Abschlussarbeiten im Bereich Planspiele und Simulation würdigt. Der Award wurde von Prof. Dr. Friedrich Trautwein und dem ZMS ins Leben gerufen, um die Vielfalt und Wirkungskraft von Planspiel-Forschung im internationalen Kontext sichtbar zu machen. Mehr zum Preis hier.
Die PreisträgerInnen 2025 und ihre Arbeiten:
Erster Platz Studienabschlussarbeiten: Sara Zumhasch (im Bild rechts) von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt für ihre Masterarbeit „The effects of self-disclosure in modern board games among colleagues“.
Zweiter Platz Studienabschlussarbeiten: Manuel Szecsenyi von der HSLU Luzern und der FH Technikum Wien für seine Masterarbeit „Gamified financial education application for young adults“.
Sonderpreis für Dissertationen: Amélie Monfort (im Bild links) von der La Rochelle Université für ihre Dissertation zum Thema „Social reception of coastal flooding risk management strategies: a participatory simulation evaluation approach applied to metropolitan French coastlines“.
Herzlichen Glückwunsch!
Ein großer Dank geht an alle, die diesen Preis möglich gemacht haben – die Jury, die Partner und die BewerberInnen, die ihn mit Leben gefüllt haben. Wir bedanken uns zudem sehr herzlich für die Grußworte beim Gala-Abend im Stuttgarter Ratskeller bei der Bürgermeisterin für Jugend und Bildung Isabel Fezer, bei unserer Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle und unserer Rektorin Prof. Dr. Beate Sieger-Hanus.