Das Zentrum für Managementsimulation (ZMS)
Kompetenzzentrum für Planspiele an der DHBW Stuttgart

Planspiele stellen traditionell einen wichtigen Bestandteil des Studiums an der DHBW dar. Als Service- und Forschungszentrum intensiviert und optimiert das Zentrum für Managementsimulation (ZMS) deren Einsatz an der DHBW Stuttgart. Mit seinen vielfältigen Aufgaben und zahlreichen Projekten ist das ZMS ein wichtiges Kompetenzzentrum für Planspiele. Es hat sich im Hochschulbereich, wie auch im internationalen Netzwerk als feste Größe etabliert.
EPF2021 - Call for Contributions bis zum 31. März verlängert
(25.02.2021)

Für alle, die noch nichts eingereicht haben, gibt es eine gute Nachricht: Der Call for Contributions für unser erstes Online-Planspielforum zu Facilitation ist bis Ende März verlängert worden. Sie können also gerne noch Workshop-Vorschläge, Themen und Ideen einreichen. Auch eine Anmeldung ist schon möglich und bis Ende März gibt es noch Frühbucherrabatte. Wir sind gespannt, was noch alles kommt. Alle, die bereits etwas eingereicht haben, bitten wir noch um Geduld. Wir melden uns, aber es dauert noch ein bisschen. weiterlesen
Ein Memory für das EPF - neues Planspiel zur agilen Produktentwicklung
(23.02.2021)

Unsere beiden langjährigen Planspielleiter Franz Erdmannsdorffer und Dr. Stefan Leibelt haben für das ZMS ein neues Planspiel entwickelt. Es lässt sich in Präsenz, aber auch remote und in den Varianten "agile Produktentwicklung" oder "klassisches Projektmanagement" spielen. Zudem gibt es eine eintägige Kurzvariante. Es wird im Frühjahr insgesamt 17 mal durchgeführt und der erste Einsatz in diesen Tagen war sehr vielversprechend. Wir freuen uns! weiterlesen
Bewerbungsfrist für den DPP 2021 abgelaufen
(24.02.2021)

Dieses Jahr fand der Wettbewerb pandemiebedingt unter besonderen Bedingungen statt, da keine Plakatbewerbung stattfinden konnte. Wir freuen uns umso mehr über zehn Einreichungen zu Studienabschlussarbeiten und drei Dissertationen aus den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die eingereichten Arbeiten werden nun der Jury zur Bewertung vorgelegt. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des digitalen Europäischen Planspielforums im Juni statt. Dort werden die Preisträger*innen auch ihre Ideen und Ergebnisse präsentieren. weiterlesen
Neues Onlinespiel: Das Fishing-Game im Liveeinsatz
(15.02.2021)

Zwei Kurse aus BWL-Industrie waren "Versuchskaninchen" beim Ersteinsatz eines neuen Online-Planspiels zu den Themen wirtschaftliches Verhalten und Abstimmungen, Ethik und Umgang mit knappen Ressourcen. Wir haben das Spielmaterial auf ein interaktives Online-Whiteboard gestellt und damit nun die ersten beiden Live-Einsätze gehabt. "Kurzweilig, interaktiv, spannend", so die Rückmeldungen aus den Kursen von Frau Prof. Steinhilber. Das Spiel ist in zwei Zeitstunden auch für einen spontanen Einsatz geeignet. Bei Interesse kommen Sie gerne auf uns zu! weiterlesen
DPP 2021 - Abgabefrist bis 20. Februar verlängert
(25.01.2021)

Wegen erschwerter Abläufe durch die Corona-Pandemie haben wir den Abgabetermin für den Deutschen Planspielpreis 2021 auf den 20. Februar 2021 verlängert. Wissenschaftliche Abschlussarbeiten aller Art (Bachelor-, Masterthesis, Zulassungsarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Habilitation) können uns bis dahin noch zugesandt werden. Die Preisverleihung findet beim digitalen Europäischen Planspielforum im Juni statt. weiterlesen
ZMS als Teil des CASE
Als Teil des CASE (Centre of Applied Sciences) ist das ZMS eingebunden in einen Verbund innovativer Zentren für Lehre und Forschung an der DHBW Stuttgart.