„Incomings“ aus Ludwigsburg und der ganzen Welt begeistert von Game-based Learning
"Education and Business is our mission – your center is living our mission."
Mit diesen anerkennenden Worten verabschiedeten sich die Teilnehmenden unserer Veranstaltung am vergangenen Freitag.
Doch was war eigentlich passiert?
Als Zentrum für Managementsimulation ist es eines unserer zentralen Anliegen, die Methode des Lernens durch Planspiele weiter zu verbreiten. Am 10. Oktober 2025 durften wir eine internationale Gruppe von Studierenden des Masterprogramms „International Education Management“ (IEM), das in Kooperation zwischen Ludwigsburg und Kairo angeboten wird, an der DHBW Stuttgart begrüßen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung ging es direkt in die Praxis: In einem intensiven und lebendigen Wettbewerb setzten sich die Teilnehmenden mithilfe des UBONGO-Flow Games mit verschiedenen Aspekten des Projektmanagements und der Organisationsentwicklung auseinander.
Im Anschluss präsentierten wir im Rahmen einer kleinen "Planspiel-Roadshow" eine Auswahl unserer Simulationsspiele und deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Das große Interesse zeigte sich nicht nur an den zahlreichen Fragen zu jedem einzelnen Spiel, sondern auch an der Nachfrage nach Open-Source-Formaten – insbesondere von Studierenden, deren Institutionen über begrenzte finanzielle Ressourcen verfügen.
Dass Planspiele nicht nur Fachwissen, sondern auch Soft Skills vermitteln, wurde von allen unmittelbar erlebt. Selbst kurze Simulationen zeigten schnell ihre Wirkung. „Der größte Feind einer guten Strategie ist eine zweite gute Strategie“. Mit diesem Zitat vom begleitenden Professoren Michael Krüger lässt sich das abschließende „Wortspiel“ wohl am besten beschreiben. Besonders spannend aus unserer Sicht war, dass die zwei Gruppen im Debriefing kaum zu stoppen waren und nach Abschluss des angeleiteten Debriefings einfach weitermachten.