Skip to main content

Intensiver wissenschaftlicher Austausch beim ZMS Planspiel-Forschungs-Forum

"Wir hätten noch ewig weiterdiskutieren können", lautete das einhellige Fazit der Teilnehmenden nach dem digitalen Planspiel-Forschungs-Forum das traditionell rund um den Internationalen Planspieltag stattfindet. 

Nach einer kurzen Begrüßung durch Prof. Friedrich Trautwein, berichtete Nick Ludwig von der Friedrich-Schiller Universität in Jena von seinem Dissertationsprojekt: "Wirksamkeit simulationsbasierter Team-Trainings“.  Eine Längsstudie mit Fokus auf dem digitalen Einsatz besagter Trainings - das führte zu zahlreichen Fragen, Kommentaren und Anregungen. Beeindruckend war auch das Ausmaß der abgefragten Items. 

Im zweiten Vortrag präsentierte Margarete Imhof ihre Evaluationsstudie "Welche Faktoren fördern das Lernen durch Planspiele in der Lehramtsausbildung?“, die sie gemeinsam mit Katja Adl-Amini und Maria-Theresa Meßner (beide TU Darmstadt) sowie Silke Haas (Goethe-Universität Frankfurt am Main) durchgeführt hatte.

Wir freuen uns über den gelungenen wissenschaftlichen Austausch und die nächste Runde im Frühjahr 2026.