MSDs 2025 ein voller Erfolg
Wie viele Paletten Snowboards und wie viel Paletten Wakeboards sollen wir produzieren? Wie viel Geld investieren wir ins Marketing? Lohnt es sich viel Budget in Forschung & Entwicklung zu stecken? Welchen Preis legen wir für unsere Produkte fest?
Diesen und weiteren betriebswirtschaftlichen Fragen mussten sich Schülerinnen und Schüler (SuS) von neun Schulen aus dem Raum Stuttgart im Rahmen unserer Management Simulation Days stellen. In einem einfachen betriebswirtschaftlichen Planspiel messen sich die SuS in kleinen Teams auf einem simulierten Markt von Snowboard & Wakeboard Herstellern miteinander. In insgesamt 4 Perioden (Winter, Frühling, Sommer, Herbst) müssen die Unternehmen die oben genannten Entscheidungen treffen. Im Hintergrund simuliert ein Algorithmus den Absatz. Dabei liegen Erfolg und Misserfolg der Unternehmen die mit kreativen Namen wie Skibidi Snowboards, SnowWave begeistern, oft eng zusammen.
Neben dem betriebswirtschaftlichen Planspiel gibt es auch Informationen rund um das duale Studium bei uns an der DHBW. Für uns schön zu hören: ein Lehrer meldet zurück, dass von seinem letzten Kurs der an einem MSD teilgenommen hat 4/21 Schüler inzwischen an der DHBW studieren. Auch dieses Jahr war das Interesse an einem Studium an der DHBW groß. Pro-aktives Studi-Marketing scheint sich auszuzahlen. Wir gehen davon aus, auch im kommenden Jahr wieder Management Simulation Days anzubieten. Dieses Jahr war das Interesse so groß, dass wir leider zahlreichen interessierten Schulen absagen mussten. Im kommenden Jahr wollen wir daher noch mehr Möglichkeiten bieten.