SAGSAGA Netzwerktreffen in Dresden - schön war's!
Wir waren zu Besuch im wunderschönen Dresden. Im Rahmen des SAGSAGA Netzwerktreffens durften wir spannende Impulse, tolle Begegnungen und ein wunderschönes Rahmenprogramm an der Evangelischen Hochschule Dresden
Der Donnerstag startete mit einem Workshop mit Nadine Meidert und Martin Esters zu Methoden aus dem Impro-Theater und der Frage, wie man diese in Lehr- und Beratungskontexte einbauen kann. Wir waren begeistert, wie einfache Übungen eine große Gruppe in Bewegung bringen können und gleichzeitig weitreichende Reflexionen zu praktischen Themen ermöglichen. Der Freitag und Samstag standen ganz im Zeichen eines abwechslungsreichen Workshop- und Vortragsprogramm zum Thema Planspiele im Kontext der Gesundheit und sozialen Arbeit. Wie immer konnten wir hier wertvolle Impulse und neues Wissen mitnehmen. Wir selbst waren auch mit einem Workshop vertreten: am Freitag durften die Teilnehmenden die logistischen Herausforderungen einer Notaufnahme hautnah erleben und diese managen.
Eines unserer Highlights war sicherlich der Freitag Abend, bei dem wir eine Führung durch das SimLab der EHS bekommen haben. Ziel des Simulationslernens ist es, die berufliche Handlungskompetenz zu stärken und die Sicherheit der pflegebedürftigen Menschen in der realen Versorgung zu erhöhen. Welche Fallstricke es in der Versorgung realer Menschen geben kann, durften wir in einem eigens für uns errichteten “Room of Errors” erleben: unter Zeitdruck galt es, ein Patientenzimmer auf Fehler und Gefahrenquellen zu untersuchen und dabei gleichzeitig einen vertrauensvollen und professionellen Umgang mit einer Patientin zu gewährleisten.
Abgerundet wurde unser Besuch in Dresden durch eine tolle Stadtführung, einen Achtsamkeitsspaziergang und einer Überraschungs-Zaubershow.
Danke liebe Silke Geitner, Sandra Richter und Alisa Trummer für das bereichernde Event und eure Gastfreundschaft!
