Skip to main content

Aufregend! Das ZMS im Deutschlandfunk Kultur

Screenshot Radiobeitrag

Mitten in unsere sowieso schon aufregende Konferenzwoche fiel ein weiteres ZMS-Highlight diesen Jahres: ein Radio-Interview live auf Sendung im Deutschlandfunk Kultur. 

Die Anfrage seitens des Radioprogramms mit über einer halben Millionen Hörern am Tag trudelte überraschend bei uns im Zentrum ein. Deren erstes grundlegendes Interesse am Thema Planspiel entwickelte sich über ein ausführliches Vorgespräch mit Birgit Zürn und Friedrich Trautwein hinaus zu dem Live-Beitrag "Planspiele – Wie sie uns bei Militär, Pflege und Klimaschutz helfen".

 Bereits aus dem Titel geht das große Potenzial und die Bandbreite von Planspielen hervor, die Birgit Zürn auf Sendung skizziert hat. Was macht ein Planspiel aus? Was ist der Unterschied zu klassischen Lernspielen? Was ist das Ziel der Methode? Wo liegen die Grenzen?

 Hört doch am besten selbst in den spannenden Beitrag rein: Planspiele - Wie sie uns bei Militär, Pflege und Klimaschutz helfen