Zum Hauptinhalt springen

Fortbildungen und Seminarleiterausbildungen

Das ZMS bietet mehrere Fortbildungen zu Planspielen an, um qualitativ hochwertige und vielfältige Planspielseminare an der DHBW Stuttgart zu gewährleisten. Unsere Seminarleitungstrainings richten sich ausschließlich an DHBW Mitarbeitende und Lehrbeauftragte und unterscheiden sich wie folgt:

"Get in touch with ..."
Heranführung an neue Planspiele, Erarbeitung der wichtigsten Informationen für den Einsatz
Ziel: Durchführung des Planspiels unterstützt von einer erfahrenen Seminarleitung


"Stay in touch with ..."
Austausch zwischen erfahrenen Seminarleiterinnen und -leitern
Ziel: neue Impulse für die Seminarleitung, gemeinsames Ausprobieren von Neuerungen


"Stay in touch with ..." Online-Seminar
Vorstellung von Änderungen von Konzepten oder neuen Versionen


ZMS-Fortbildungstag
Planspielübergreifende Konzeption zur Aufarbeitung spezieller Themen
Ziel: Erlernen von didaktischen Tipps und neuen methodischen Möglichkeiten

Die nächsten Termine

17. Oktober 2023 "Get in touch with" | Pitch Your Green Idea! | 09:00 - 17:00 Uhr

Pitch Your Green Idea! ist ein brettbasiertes Planspiel zu den Themen Nachhaltigkeit und Gründung. Es bringt allen Interessierten das Thema nachhaltige Organisationsentwicklung näher. Zudem können verschiedene thematische Schwerpunkte gesetzt werden. Im geschützten Raum des Spiels können die Teilnehmenden kreative Ideen zur Lösung drängender gesellschaftlicher und ökologischer Probleme entwickeln und sich auf unterhaltsame Weise mit Nachhaltigkeit und Unternehmensführung auseinandersetzen. Entscheidungen können reflektiert werden, ohne tatsächliche Auswirkungen auf die eigentliche Realität befürchten zu müssen.

In Teams erfolgt die Entwicklung der jeweiligen Geschäftsidee auf der Basis eines gesellschaftlichen oder ökologischen Problems. Im weiteren Spielverlauf setzen sich die Teilnehmenden u.a. mit Quizfragen zu unternehmerischer Nachhaltigkeit und Unternehmensgründung auseinander.

Das Planspiel dauert zwischen einem halben Tag und bis zu mehreren Tagen (modular ausbaufähig). Geeignet ist es für alle Vorlesungen rund um Nachhaltigkeit und Gründung für die Semester 2-6.

Wir möchten es in unserem Seminar am 17. Oktober 2023 von 9 bis 17 Uhr kennen lernen, anspielen und uns über die Planspielleitung austauschen. Das Seminar ist für unsere Planspiel-Dozierenden kostenfrei, erfordert keine Vorbereitung und findet in der Paulinenstr. 50, Raum 513, 5. OG statt.

Facilitator: Antonia Bartning, systainchange


09. November 2023 ZMS-Fortbildungstag | "Das Handwerk der Performance?" | 09:00 - 17:00 Uhr

Die Arbeit von Lehrkräften hat - neben dem fachlichen Wissen - auch viel mit Performance zu tun. Sobald ich im Unterrichtsraum oder auf dem Bildschirm erscheine, kann ich das ruhig als einen "Auftritt" im klassischen Sinne begreifen. In diesem Workshop übertragen wir Arbeitstechniken der Schauspielkunst auf die Situation von Lehrenden und erforschen, was für die einzelne Person individuell und situativ jeweils stimmig ist:

Das Seminar ist über die Weiterbildungsplattform buchbar. Hier geht's zur Anmeldung.

Externe Lehrbeauftragte benötigen einen Account für die Weiterbildungsplattform. Falls Sie diesen nicht schon haben, kann er mit einer kurzen E-Mail an hochschuldidaktik@cas.dhbw.de beantragt werden.

Facilitatorin: Dorothea Gädeke