
Rückblick: Planspielforum 2010
Am 12. Oktober 2010 fand das Planspielforum erstmals im Rahmen der neuen PLE-Konferenz (Professional Learning Europe) der Zukunft Personal statt. Mit über 50 Besuchern ist ein guter Start in dem neuen Format gelungen.
Thema des Planspielforums war "Hard Facts & Soft Skills - Kompetenzerwerb mit Planspielen". In einem abwechslungsreichen Programm gaben Experten aus verschiedenen institutionellen und fachlichen Bereichen Einblicke in ihre Arbeit und interessante Antworten auf spannende Fragen rund um das Thema Planspiele. In drei Workshops hatten die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, selbst "Hand anzulegen" und Planspiele auszuprobieren.
Programm des Planspielforums 2010
Titel | Referent |
---|---|
„Situatives Führungshandeln" - Steigerung von Führungskompetenz in komplexen und dynamischen Situationen | Oberst i.G. Hans-Christian Hettfleisch (Führungsakademie der Bundeswehr) |
Über die Unmöglichkeit, Wissen im Planspiel zu vermitteln - Ein Lösungsversuch | Eric Treske (intrestik) |
Komplexität meistern | Dr. Kai Berendes (Malik Management) |
Der nächste Schritt zu mehr Interaktion: Management Simulations und das Web 2.0 | Dr. Nils Högsdal (TATA Interactive Systems GmbH) |
Die Aerodynamik von Gruppen – Fusionsprozesse erleben und gestalten | Anna Siemann (LMU München) Max Knogler (TU München) |
Computergestützte Planspielszenarien in der Potenzialanalyse und Führungskräfteentwicklung | Dr. Joachim Stempfle (atrain GmbH) |
Mit interkultureller Kompetenz Ziel- und Interessenskonflikte managen | Dr. Georg Tafner (Universität Graz) |
Be – greifen was Sache ist: Das Spiel als internes Kommunikationsinstrument | Georg Klapp (game solution gmbh) |
Konkret handeln – Teamkompetenzen erwerben: Planspielbasiertes Training der Projektarbeit | Reimer Bierhals (Universität Bamberg) |
Bilanz-sicher in 60 Minuten | Thomas Walter (BTI Business Training International GmbH) |