Skip to main content

Von SDGs zu VR/AR - eine AkMa-Runde mal anders

Spielplan SDG Stationenspiel

Die akademischen Mitarbeitenden der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit der DHBW Stuttgart treffen sich regelmäßig, um sich auszutauschen und besser zu vernetzen. Kürzlich fand ein Treffen im Technik-Neubau statt, zu dem auch Kolleg*innen aus anderen Fakultäten eingeladen waren. Bei diesem Treffen gab es zwei interaktive Angebote:

  1. INDIS-SDG-Stationenspiel: Yannik Knau vom INDIS-Team leitete das Spiel, bei dem die Teilnehmenden die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in Teams kennenlernten, diskutierten und kleine Aufgaben dazu lösten. Eine interessante Frage war beispielsweise, wie viel Benzin eingespart werden könnte, wenn ein Tempolimit von 120 km/h eingeführt würde. Über Würfeln gelangte man zur nächsten Station.
  2. VR- und AR-Anwendungen kennenlernen: Judit Klein-Wiele (ebenfalls vom INDIS) und Amelie Büchler stellten den Teilnehmenden VR- und AR-Anwendungen vor. Diese reichten von der Werkstattplanung bis zu Patient*innen-Diagnosen. Es war faszinierend zu sehen, welche Möglichkeiten bereits existieren. Herzlichen Dank den dreien für diese Gelegenheit!

Es war ein gelungener Nachmittag! Zum Abschluss verabschiedeten sich die Teilnehmenden mit herzlichem Dank von Simon Hahn, der einer der AkMa-Sprecher war und nun die DHBW und das ZMS verlässt.