Skip to main content

Deutscher Planspielpreis

Der Deutsche Planspielpreis wird für herausragende Studienabschlussarbeiten zum Themenfeld "Planspiele" verliehen, für Dissertationen oder Habilitationen gibt es einen Sonderpreis. Ziel des Preises ist es, zumeist unveröffentlichte Arbeiten allgemein zugänglich zu machen und damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Planspielmethode zu leisten. Der Deutsche Planspielpreis wird alle zwei Jahre (nächstmalig 2027) vom Zentrum für Managementsimulation in Kooperation mit der SAGSAGA verliehen.

Preisverleihung 2025

Im Rahmen der internationalen Konferenz ISAGA 2025 verlieh das ZMS zusammen mit der ISAGA und SAGSAGA zum ersten Mal die internationale Version des etablierten Deutschen Planspielpreis - den Global Simulation and Gaming Award. Mit diesem Preis wurden innovative Ideen junger Wissenschaftler*innen aus aller Welt in der Planspielforschung und -entwicklung ausgezeichnet.  Während der feierlichen Zeremonie nahmen die drei Preisträger*innen ihre Preispakete von der interdisziplinär und international besetzten Fachjury entgegen. Neben dem Preisgeld gehören hierzu auch eine Publikation und eine kostenlose Mitgliedschaft in der ISAGA bzw. SAGSAGA.

Die Preisträgerinnen und Preisträger in der Übersicht: 

Erster Platz (Studienabschlussarbeiten): Sara Zumhasch von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt für ihre Masterarbeit „The effects of self-disclosure in modern board games among colleagues“.

Zweiter Platz (Studienabschlussarbeiten): Manuel Szecsenyi von der HSLU Luzern und der FH Technikum Wien für seine Masterarbeit „Gamified financial education application for young adults“.

Sonderpreis für Dissertationen: Amélie Monfort von der La Rochelle Université für ihre Dissertation zum Thema „Social reception of coastal flooding risk management strategies: a participatory simulation evaluation approach applied to metropolitan French coastlines“.

Insgesamt wurden 10 studentische Abschlussarbeiten sowie 10 Dissertationen eingereicht, die aus einer Vielzahl von Fachbereichen stammen. Diese Vielfalt ist seit Jahren ein Markenzeichen des Deutschen Planspielpreises und spiegelt sich auch im internationalen Rahmen wider.

Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger*innen und herzlichen Dank an alle Bewerbenden und Unterstützenden des Global Award 2025!

1. Preis | Sara Zumhasch

2. Preis | Manuel Szecsenyi

Sonderpreis Dissertation | Amélie Monfort