Best Practice Talk 1 - "Future Skills"
Die App "Kompetenzbooster - Future Skills" zum Training von Kompetenzen
Der "Kompetenzbooster - Future Skills" ist eine App für Studierende, die es ermöglicht Future Skills täglich in 2-5 Minuten zu trainieren. Die App baut auf der digitalen Lernplattform von DayOff auf, die Inhalte basieren auf dem Future-Skills-Kompetenzmodell des ZfS-Schüsselkompetenzen der CAU zu Kiel. Nach anfänglicher Kompetenzanalyse in der App können Studierende jeden Tag Future Skills trainieren, die entweder Schwächen schwächen oder Stärken stärken.
Wibke Matthes
Wibke Matthes ist Betriebswirtin und Politologin, geschäftsführende Mitarbeiterin des Zentrums für Schlüsselqualifikationen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie ist Mitglied im Fachbeirat der SAGSAGA und leitet den Fachausschuss Future Skills der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen e.V. An der CAU und in hochschulübergreifender Netzwerkarbeit befasst sie sich mit Lehrprogrammentwicklung für integrative Schlüsselkompetenzen, mit fakultätsübergreifender Organisationsentwicklung, Kompetenzorientierung in der Lehre und future skills. Ihr Schwerpunkt in der eigenen Lehre sind Entrepreneurial Skills, Gamification und Themen der Digitalisierung. Gemeinsam mit DayOff wurde das ZfS für den „Kompetenzbooster" im Februar 2022 mit dem Civic Innovation Award des BMAS ausgezeichnet.

Corin Freyer
Corin Freyer ist Diplompsychologe, Wirtschaftsinformatiker und Co Founder von DayOff. DayOff ist eine digitale Lernplattform mit Fokus auf praktischer Anwendung im Arbeitsalltag. Mit DayOff werden durch tägliche Lern-Challenges Soft & Future Skills vermittelt. Gemeinsam mit dem ZfS - Schlüsselkompetenzen wurde DayOff für den „Kompetenzbooster" im Februar 2022 mit dem Civic Innovation Award des BMAS ausgezeichnet.